Ein Wirbelwind aus Ton
- eine Sternstunde in der künstlerischen Keramik

Das internationale Keramiktreffen - Incontro internazionale della ceramica - Albisola 1954

Ursula Lehmann-Brockhaus: "Incontro internazionale della ceramica". Albisola, Sommer 1954. Appel, Baj, Corneille, Dangelo, Jorn, Matta in der Werkstatt Mazzotti Giuseppe.
Rom, Campisano Editore, 2013. 250 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen.

Zu dem neu erschienenen Buch von Ursula Lehmann-Brockhaus über das internationale Keramiktreffen, das Jorn 1954 in Albisola organisierte.
Rezension von Per Hofman Hansen

Ursula Lehmann-Brockhaus: Incontro internazionale della ceramica Einband des schönen Buches von Ursula Lehmann-Brockhaus. Erschienen 2013 bei Campisano editore, Rom. Es umfaßt 250 Seiten und ist reich bebildert.
In den letzten Jahren, die dem 100. Geburtstag von Asger Jorn vorausgingen, fanden sowohl hier in Dänemark wie im Ausland eine Reihe wichtiger Ausstellungen statt - im Centre Pompidou in Paris, in der Kunsthalle Emden, in Lausanne in der Schweiz, im Essl Museum in Österreich und sogar im fernen Brasilien. Zu den meisten erschienen umfangreiche Kataloge - beispielsweise in Dänemark "Jorn international" im Aros in Aarhus, "Jorn und Pollock" im Louisana Museum, "Restless Rebel" im Statens Museum for Kunst in Kopenhagen und selbstverständlich im Museum Jorn in Silkeborg "Expo Jorn. Art is a Festival". Dort erschienen als Vorspiel zum 100. Geburtstag des Künstlers Publikationen zu Jorn und Kirkeby, Jorn und Ensor, sowie Jorn und Picasso.

Darüber hinaus wurden unabhängig von Ausstellungen einige wichtige Bücher über Jorn veröffentlicht: Die unentbehrlichen Verzeichnisse der Druckgraphik und der Skizzenbücher von Gerd Presler auf dänisch und deutsch; der Überblick über Jorns Arbeiten in Keramik, Bronze und Marmor von Ursula Lehmann-Brockhaus auf dänisch, deutsch und italienisch (siehe unten). Sodann ist zu erwähnen "Asger Jorn's Art" von Lars Morell, der den Künstler aus einem ganz persönlichen Blickwinkel betrachtet. Als weitere wichtige Publikationen sind die Übersetzungen von Jorns "Pour la forme" ins Englische (Museum Jorn) und ins Dänische (Sohn Publishing Imprint) zu nennen, fernerhin von Ruth Baumeister "Fraternité avant tout", und schließlich sei auf das demnächst herauskommende Buch "The Avantguard never gives up" von Karen Kurczynski über Jorns Kunst und sein politisches Denken hingewiesen.

Kürzlich erschien ein neues beeindruckendes Buch von Ursula Lehmann-Brockhaus, der langjährigen Kennerin der Keramiken Jorns und seiner Künstlerfreunde. In den sechziger Jahren war Lehmann-Brockhaus Mitautorin an den vom Silkeborg Kunstmuseum herausgegebenen Katalogen der Druckgraphik von Dubuffet und Matta. Für eine 1991 erschienene Publikation anläßlich einer Ausstellung von Keramiken Jorns lieferte sie neben Troels Andersen, dem Kurator der Veranstaltung, und dem Keramiker Erik Nyholm gleichfalls einen Text.

Ihr neues Buch gilt dem internationalen Keramiktreffen, das Jorn 1954 in Albisola organisierte, einem vielzitierten Ereignis, von dem bislang kaum Näheres bekannt war.

Jorn suchte von früh an die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Künstlern, man denke da an die Zeitschrift Helhesten oder seine Beteiligung an Gruppen wie Cobra, Høst und Spiralen.

Mit detektivischem Spürsinn oder gleich einem Archäologen hat die Autorin die Geschichte der genannten Zusammenkunft im Jahr 1954 wieder entdeckt. Sie rekonstruierte die Experimente, die Jorn und seine Künstlerfreunde, Appel, Baj, Corneille, Dangelo und Matta damals in Albisola in der Werkstatt Mazzotti Giuseppe durchführten.

Skulpturen von Asger Jorn und Roberto Matta Asger Jorn: Ohne Titel. 1954. (Gedrehte Form), Keramik mit Engoben bemalt, 40 x 20 x 14 cm. Privatbesitz.
Roberto Sebastian Matta: Ohne Titel. 1954. (Dreiteilige Skulptur), glasierte Keramik, 71 x 31 (mit seitlichen Auswüchsen 49) cm. Privatbesitz. Ganzseitige Abbildungen aus dem Buch.
Bevor Jorn 1954 nach Albisola kam, hatte er bereits in Silkeborg und Sørring Keramiken geschaffen und eine eigene Formsprache entwickelt. Indes löste die Begegnung mit dem hochentwickelten Töpferhandwerk in Albisola, wo man schon seit langem mit Künstlern zusammenarbeitete, ganz neue schöpferische Kräfte in ihm aus und stimulierte seine Phantasie. Er erkannte die einmalige Gelegenheit, die sich ihm dort bot, mit Gleichgesinnten Seite an Seite zu arbeiten; und in dem kurzen Treffen entwickelte diese Gruppe hochbegabter Künstler eine erstaunliche Kreativität.

Alles veränderte sich: das Modellieren in Ton, wobei Jorn auf vorausgehende Skizzen verzichtete und eine spontane und expressive Gestaltungsweise entwickelte; des weiteren die Farbigkeit der Glasuren dank der reichen Auswahl industriell hergestellter Produkte; und schließlich die neuen Formkategorien, in die er nun seine Keramiken einteilte.

Tullio Mazzotti, der Besitzer der Werkstatt unter dessen Ägide die Künstler arbeiteten, hielt diese an, ihre während des Treffens entstandenen Werke in Schulheften zu registrieren, die in dem Buch von Lehmann-Brockhaus erstmals - mit Ausnahme des bereits veröffentlichten von Jorn - publiziert werden. Insgesamt schufen die Künstler mehr als hundert Werke, von denen etwa fünfzig hier erstmals bekannt gemacht werden können.

Das Treffen stellt in seiner Art ein Unikum in der Geschichte der Künste dar, das durch die Werkstatthefte darüber hinaus in einzigartiger Weise dokumentiert wird. Das Wichtigste war jedoch, daß die Künstler eine an Zahl wie an Qualität beeindruckende Reihe von Werken schufen, so daß Lehmann-Brockhaus ohne Übertreibung das Ereignis als eine Sternstunde in der künstlerischen Keramik bezeichnen kann.

Jorn registrierte in seinem Werkstattheft 48 Arbeiten und unterteilte sie in verschiedene Formkategorien: Teller, Teller mit Relief, Relief, Relief auf einer Platte, freies Relief und Skulpturen; noch dreißig dieser Arbeiten lassen sich heutzutage identifizieren. Davon befinden sich im Museum Jorn in Silkeborg "Jyske linier" (Jütländische Linien), "Dødshunden" (Totenhund), "Marsmenneske" (Marsmensch) "Flugten" (Flucht) und "Tidlig vår" (Vorfrühling).

In beeindruckender Weise gelang es der Autorin, eine große Anzahl der während des Treffens entstandenen Arbeiten in öffentlichen Sammlungen sowie in Privatbesitz wieder aufzuspüren.

Fünf der Werkstatthefte von den sechs am Treffen teilnehmenden Künstlern sind erhalten. Im Buch sind diese in reduziertem Format reproduziert; falls eines der registrierten Stücke mit einem erhaltenen Objekt zu identifizieren war, ist dieses neben der Skizze am Rande der Kladde in Briefmarkengröße abgebildet.

Die Publikation enthält zahlreiche neue Farbaufnahmen der Keramiken sowie Schwarzweiß-Aufnahmen von heute nicht mehr nachweisbaren Arbeiten. Darüber hinaus geht die Autorin auf die verschiedenen Zielsetzungen der Künstler ein, erklärt deren unterschiedliche Methoden, ihren unverwechselbaren Stil und zeigt die Früchte dieser Zusammenarbeit auf. Neben den Werkstattheften zieht sie auch Briefe und andere Dokumente für diesen bemerkenswerten August 1954 heran.

Diese schöne Publikation ist hervorragend gestaltet und mit großartigen Farbphotographien von überraschenden und ungewöhnlichen Keramiken ausgestattet. Aus dänischer Sicht ist lediglich zu bedauern, daß das Buch nur auf deutsch erhältlich ist.

Per Hofman Hansen
Bibliothekar. Verfaßte 1988 "Bibliografi over Asger Jorns skrifter - A bibliography of Asger Jorns' writings", veröffentlicht vom Silkeborg Kunstmuseum.



Bibliographische Angaben und Links:

Asger Jorn i Italien. Asger Jorn in Italien. Asger Jorn in Italia
Asger Jorn in Italien 1954-1972
Im Jahr 2007 veröffentlichte das Silkeborg Kunstmuseum / Museum Jorn das beeindruckende Buch von Ursula Lehmann-Brockhaus "Asger Jorn i Italien. Værker i keramik, bronze og marmor 1954-1972". Die Publikation auf dänisch und deutsch erschien anläßlich der Ausstellung gleichen Titels im Silkeborg Kunstmuseum, im Museum Villa Stuck in München und in der Kunsthalle Emden.
Im Jahr 2012 erschien das Buch auch auf italienisch bei Campisano Editore, Rom in einer geringfügigen Überarbeitung unter dem Titel "Asger Jorn in Italia. Opere in ceramica, bronzo e marmo 1954-1972".

Publiceret 14. maj 2014. Copyright: - Mine øvrige hjemmesider findes på Aldus.dk