Forsiden
INDHOLD
Forsiden
Låget
Siden
Indholdet
Figurerne
Blomsterne
Proveniens
Andre spånæsker
Litteratur og links
Spånæske til opbevaring af hovedklæder - Litteratur og links
Kurt Dröge og Othar Pretzells Bemalte Spanschachteln. Geschichte, Herstellung, Bedeutung Kurt Dröges Spanschachteln. Bestandkatalog. Westfälisches Freilichtmuseum, Detmold. Kurt Dröges Spanschachteln. Sammler und Sammlungen

Hanne Frøsig Dalgaard Hedebo Eva Hvidberg Hedebo et nationalromantisk omdrejningspunkt Lone de Hemmer Egeberg og Tove Werner Larsen Guldbroderi og huekoner
LINKS
  • Faaborg Kulturhistoriske Museer. I museets samlinger findes en spånæske med følgende beskrivelse:
    Parykæske. Spånæske (fyr), malet. H. 22,5 cm (med låg) L. 47,1 cm Br. 29,3 cm Oval æske. Bund og låg har hver en spån med påsat plade. Rigt malet dekoration, i hvidt, gult og brunt, på siderne stiliserede blomster, på lågets overside en tegning af dame med stor kjole. Derunder tekst (et navn?) og 1793. En æske til hattebånd. Hjemsted ukendt. (Genstand nr. 00439).
  • Frilandsmuseet ved Lyngby
    I museets ordbog beskrives en tilsvarende æske således: Parykæske, hueæske. Stor oval spånæske med brogede ornamenter, oprindeligt til parykker men brugt af bønderne til sysager, huetøj og lignende. Blev indført fra Tyskland.
  • Greve Museums permanente samling. Hedebokultur, herunder huenakker og hvide tekstiler.
  • Faszination Bild. (Verein der Freunde des Museums Europäischer Kulturen)
  • Bemalter Kofferkasten aus dem 19. Jahrhundert. Artikel af Uwe Meiners. (Schlossmuseum Jever)
  • Hauben- und Spanschachtel. (Friesisches Museum Niebüll-Deezbüll)
    Hauben, oft mit Spitzen verziert, waren wesentlicher Bestandteil der friesischen Tracht. Sie sorgsam aufzubewahren war der Sinn der Haubenschachtel. Spanschachteln wurden oft zur Hochzeit geschenkt und mit dem Bilde des Paares, Monogramm und Datum versehen.
  • Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann. (BeyArs.com)
    Spanschachtel, meist ovaler schachtelförmiger Behälter, bei dem die Wandung sowie die Seitenwand des Deckels aus hobelspanähnlichem dünnem Holz bestehen, während der Boden und die Deckfläche des Deckels aus dickerem Holz gefertigt sind.
    Von den zahlreichen Produktionsstätten des 18./19. Jh. hat sich Berchtesgaden bis heute erhalten. Hier werden Spanschachteln noch immer nach alten Vorlagen in Handarbeit mit bunter Bemalung verziert. Spanschachteln dienten u. a. als Stauraum für Trachtenhauben (Haubenschachtel), Brautgut (Brautschachtel), Patengeschenke (Godenschachtel) und manchmal auch zur Aufbewahrung von Reliquien.
    Da sie als Reliquienbehältnisse nicht der Abnutzung durch den Gebrauch ausgesetzt waren, haben sich hier sehr alte Exemplare erhalten. So fand man beispielsweise bei der Restaurierung der Flachauer Madonna in einer Ausnehmung des Rückenstücks eine Spanschachtel mit Reliquien und einem Pergament vom 6. Juni 1500. Aus der Schrift geht hervor, dass Abt Wolfgang Örtl der Auftraggeber der Statue war. Auch in Ausnehmungen von Altären fand man Spanschachteln mit Reliquien.
  • Kostümgeschichte. Med beskrivelse af de enkelte perioders karakteristika.
  • Le Beau Monde, or Literary and Fashionable Magazine, 1806-1810
  • Romantic Reads of the Regency Era. Regency Timeline in Fashion and Events
  • The Regency Fashion Page
  • Regency Fashion. Fashion History
LITTERATUR
  • KURT DRÖGE: Spannschachteln. Sammler und Sammlungen. Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg, Das Niedersächsische Freilichtmuseum, 2003. 150 sider, illustreret i farver. (Materialien und Studien zur Alltagsgeschichte iund Volkskultur Niedersachsens, Heft 34).
  • KURT DRÖGE und OTHAR PRETZELL: Bemalte Spanschachteln. Geschichte, Herstellung, Bedeutung. München, Callwey, 1986. 183 sider, rigt illustreret i farver. [Lånt fra Statsbiblioteket, Århus].
    Af indholdet: Spånæskernes historie; spånæskernes mangfoldige anvendelsesmuligheder; serieproduktion af bemalede spånæsker fra 1700-tallet; massevare eller unika, spånæsker fra 1800-tallet; brandmærker eller signaturer, hvem fremstillede æskerne; rim, remser og ordsprog på æskerne; produktionssteder; motivgrupper.
  • KURT DRÖGE: Bemalte Spanschachteln in Westfalen. Detmold 1979.
  • KURT DRÖGE: Spanschachteln. Bestandkatalog. Westfälisches Freilichtmuseum, Bäuerlicher Kulturdenkmale. Detmold 1979. 94 sider, illustreret i farver. (Schriften des Westfälisches Freilichtmuseum Bäuerlicher Kulturdenkmale, Landesmuseum für Volkskunde, Heft 2). [Lånt fra Frilandsmuseet, Nationalmuseets 7. Afd., Lyngby].
  • J. NAUMANN: Haubenschachteln. Bemalte Spanschachteln aus Hessen, Kassel 1977
  • H. WASCHER: Alte bemalte Spanschachteln, Rosenheim 1983
  • M. BACHMANN: Berchtesgadener Volkskunst, Leipzig 1985
  • M. WISWE: Spanschachteln. Geschichte, Herstellung, Bemalung, München 1986.
  • HANNE FRØSIG DALGAARD: Hedebo. Nationalmuseet 1979.
  • DOREEN YARWOOD: Fashion in the Western World 1500-1990. London, Batsford, 1992.

www.aldus.dk. . 3. juli 2004.